Rheingauer Lauchsuppe

Achtung: Rezept für 8 Personen

1 kg Porree
80 g Butter
2 Esslöffel Mehl
800 ccm kräftige Hühnerbrühe (selbst gekocht oder aus dem Glas)
400 ccm Rheingauer Riesling
400 ccm Schlagsahne
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Knoblauchzehe

Den Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Butter in einem breiten Topf schmelzen. Den Porree unter Rühren darin 5 Minuten glasig dünsten, 4 Esslöffel davon beiseite stellen.
Das Mehl über der Porree im Topf stäuben und unterrühren. Anschwitzen, dann mit Hühnerbrühe und Riesling auffüllen und gut verrühren. Die Sahne zugießen. Mit Salz würzen und 10 Minuten im geschlossenen Topf kochen lassen.
Die Knoblauchzehe pellen und in die Suppe pressen. Mit Pfeffer würzen und in vorgewärmte Suppentassen füllen. Mit je ½ Esslöffel Porree garnieren.

© Beate Kracke 2001

Kürbissuppe mit Krabben

Achtung: Rezept für 4 Personen

3 Schalotten
200 g Möhren
1 mittelgroße Kartoffel
1 Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
1 rote Peperonischote
0,3 l Weißwein
¾ l Gemüsebrühe
1 Becher Schmand
Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Dill
Nordseekrabben oder Räucherlachs

3  klein geschnittene Schalotten in Olivenöl glasig dünsten. 200 g Möhren und 1 mittlere Kartoffel, geschält und in Stücke geschnitten,und ca. 8oog Kürbisfleisch (vom Hokaidokürbis, Schale gründlich bürsten und mit verwenden!) in „Würfeln“ sowie eine rote Peperonischote, geputzt,entkent und fein gehackt, dazu geben und andünsten; mit  ca. 0,3 l Weißwein und ca. ¾  l Gemüsebrühe ablöschen, ca. 30 Minuten köcheln, dann mit dem Mixstab pürieren, 1 Becher Schmand unterrühren und mit (Salz), Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Mit Nordseekrabben oder Räucherlachsstreifen und Dill servieren.

© Ulrike Grube-Hertel 2005

Kürbissuppe mit Dill

Achtung: Rezept für 4 Personen

400 g grob geraspelter Muskatkürbis
Salz
30 g Butter
1 Knoblauchzehe
20 g Tomatenmark
1 TL Paprikapulver, edelsüß
einige Spritzer Obstessig
1 Lorbeerblatt
1 l Geflügelfond
1 geriebene Muskatnuss
100 ml Sahne
4 EL leicht angeschlagene Sahne
1 Bd. Dill
1 EL geröstete Kürbiskerne

Den geraspelten Muskatkürbis leicht salzen und eine halbe Stunde stehen lassen. Das Kürbisfleisch gut ausdrücken, Butter zerlassen, Knoblauch anschwitzen und das ausgedrückte Kürbisfleisch zugeben. Langsam dünsten, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist. Tomatieren und alles mit Paprikapulver bestäuben. Sofort mit einigen Spritzern Obstessig ablöschen, damit das Paprikapulver nicht bitter wird. Das Lorbeerblatt zufügen und mit Geflügelfond aufgießen. 15 Minuten leicht köcheln lassen, pürrieren und durch ein Sieb passieren.. Mit Muskat abschmecken, Sahne dazugießen und nicht mehr kochen lassen.

Zum Schluss über die angerichtete Suppe etwas angeschlagene Sahne, geschnittenen Dill und geröstete Kürbiskerne geben.

© Anne Flor, Norddorf/Amrum 2005

Kartoffelsuppe

Achtung: Rezept für 4 Personen

1500 g Kartoffeln
1 Bund Möhren
2 mittelgroße Stangen Porree
1 Gemüsezwiebel
1 Stück Selleriewurzel
150 g durchwachsener Speck in Scheiben
¹⁄₈ l Sahne
3 Lorbeerblätter geschmacksneutrales Pflanzenöl
Salz und Pfeffer

Alle Gemüse putzen, die Kartoffeln schälen und unter klarem Wasser abspülen.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen, das in Würfel geschnittene Gemüse hinzufügen und 2-3 Minuten anschmoren, dabei gelegentlich umrühren. Mit Fleischbrühe aufgießen, bis alles bedeckt ist.
Das gegarte Gemüse mit einem Stampfer oder der Küchenmaschine fein zerkleinern, die süße Sahne unterrühren und mit einem Scheibchen durchwachsenem, ausgebratenem Speck garniert servieren.

© Andreas F.Kracke 2001

Holsteiner Fliederbeersuppe

1 l Holundersaft (zubereitet aus 1,5 kg Holunderbeeren, 125 g Zucker)
1 kleine Stange Zimt
2 Nelken
1 Stück Zitronenschale
1 EL Speisestärke (angerührt mit ¼ l Wasser)
3 Äpfel
90 g Zucker
Saft einer halben Zitrone
¹⁄₈ l Wasser
1l Milch
300 g Grieß
1 Prise Salz
2 Eier
2 EL Mehl (zum Unterrühren)

Saft, Zitronenschale, Zimt und Nelken aufkochen, mit in Wasser angerührter Stärke binden. Geschälte Apfelstückchen mit Zucker und Zitronensaft in Wasser einmal aufkochen und gar ziehen lassen.

Die Milch aufkochen, Grieß mit einer Prise Salz einstreuen und verrühren, nochmals kurz aufkochen und anschließend abkühlen lassen. Mit einem Rührstab zwei Eier und zwei Esslöffel Mehl unterrühren.

Mit einem in heißes Wasser getauchten Esslöffel klöße abstechen und 20 Minuten in kochendes Wasser geben und ziehen lassen, bis die Klöße an der Oberfläche schwimmen.

© NDR Fernsehen Schleswig-Holstein Magazin 2004