Vitello Tonnato

2 Dosen Thunfisch in Öl
3 Sardellenfilets oder 2 cm Sardellenpaste aus der Tube
1-2 Becher Süße Sahne
1 kleiner Becher Kapern
Salz, Pfeffer, Zucker
pro Person ca. 7 Scheiben Kalbsbraten, sehr dünn geschnitten

Das Öl vom Thunfisch abgießen und den Fisch mit den Sardellen, der Sahne und fast allen Kapern pürieren. Ein paar ganze Kapern sollte man später zum Dekorieren verwenden. Die Creme mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Zum Anrichten für jede Person einen Essteller mit den dünnen Bratenscheiben vollflächig belegen und die Thunfischcreme darübergeben. Bei Zimmertemperatur als Vorspeise servieren. Guten Appetit.

© Hannelore Rack 1996

Versunkener Rhabarberkuchen

600 g bis 800 g (max. 1 kg) Rhabarber
150 g bis 200 g Zucker
250 g Margarine
200 g Zucker
etwas Zitronenschale
eine Prise Salz
4 Eier
500 g Mehl
1 Packung Backpulver
etwas Milch

Rhabarber waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Mit 150 g – 200 g Zucker Saft ziehen lassen.

Margarine, Zucker, Zitroback, Salz und Eier homogen verrühren. Mehl und Backpulver mischen und einrühren. Den Teig gegebenenfalls mit Rhabarbersaft (wenn davon viel vorhanden) oder etwas Milch gefügig machen.

Ein Blech fetten und mit dem Teig bestreichen (Vorsicht: nicht zu dicht an den offenen Rand des Blechs gehen). Den Teig mit den Rhabarberstücken belegen und den Rhabarbersirup darübergießen.

Ca. 30 Minuten bei 190°C (Umluft 160°C) backen.

© Frank Bokelmann 2000

Tarte aux Myrtilles

Zutaten für den Teig:

120 g Mehl
80 g Butter
½ Eigelb
Salz und Zucker

Zutaten für den Belag:

500 g Blaubeeren
Zitronensaft
1 knappe Tasse Buttermilch
250 g Quark (20%)
Zimt
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Zitronenschale

Aus dem Mehl, der Butter, je einer Prise Salz und Zucker sowie dem ½ Eigelb wird ein Mürbeteig geknetet und in einer flachen Tartform vorgebacken (den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechecn, damit er keine Blasen wirft!)
Die Blaubeeren putzen, waschen, leicht zerdrücken und mit Zucker, Zitronensaft und einer Spur Zimt würzen.
Für die Unterlage werden der Quark, die Buttermilch, das Ei, der Vanillezucker und die Zitronenschale gut miteinander verquirlt.
Auf den inzwischen leicht vorgebackenen Mürbeteig werden nun erst die Quarkmasse und dann obenauf die Blaubeerauflage verteilt.
Nach ca. 50 min Backzeit bei 200°C ist die Köstlichkeit fertiggestellt und kann verzehrt werden.

Dazu einen Café au Lait und der Nachmittag ist perfekt.

© Andreas F.Kracke 1995

Tagliatelle mit Rotem Pesto

Achtung: Rezept für 4 Personen

200 g getrocknete, eingelegte Tomaten
50 g Pinienkerne
1 Bund Petersilie
1 Bund Basilikum
1 große Knoblauchzehe
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
500 g Bandnudeln
30 g Butter
Salz

Die getrockneten Tomaten sehr fein hacken. Die Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten. Das Basilikum, bis auf ein paar Blätter zum Garnieren, in feine Streifen schneiden. Die Petersilie fein hacken. Den Knoblauch durch die Presse drücken.
Alle vorbereiteten Zutaten miteinander mischen. Die Mischung mit Pfeffer und Zucker würzen. Die gekochten Bandnudeln in geschmolzener Butter schwenken und anschließend mit dem Pesto mischen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit den restlichen Basilikumblättern garnieren.

Dazu schmeckt sehr gut ein Valpolicella oder Chianti.
buon apetito

© Andreas F. Kracke 1996

Strudelkörbchen mit Apfel-Kartoffel-Käse-Mischung

Achtung: Zutaten für 12 Förmchen

250 g Äpfel
250 g Pellkartoffeln vom Vortag
100 g geriebener Greyerzer
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Bund glatte Petersilie
2 Zweige Rosmarin
1 Packung Strudelteig, tiefgekühlt, aufgetaut
50 g flüssige Butter

Zutaten für den Guss:

1 Becher (180 g)
Saure Sahne
200g Hüttenkäse
2 Eier
Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Äpfel und Kartoffeln schälen und auf der Röstiraffel reiben, mit dem Käse mischen. Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Rosmarinnadeln fein hacken, zur Apfelmischung geben, sorgfältig vermengen.
Aus den Strudelteigblättern 36 Quadrate ausschneiden, die etwas grösser sind als die Förmchen. Teigquadrate mit Butter bepinseln. Jeweils 3 Teigstücke etwas versetzt in die Förmchen legen.
Apfel-Kartoffel-Käse-Mischung einfüllen. Gusszutaten gut verrühren, darüber verteilen. Strudelkörbchen im 220°C heissen Ofen 5 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken und nochmals rund 10 Minuten backen.

Tipp: Mit Salat als Hauptmahlzeit servieren.

© Andreas F. Kracke 2001